Home
Aktuelle Meldungen
Zur Weihnachtszeit hat Maximilian Bauer, Fußballprofi beim FC Augsburg, die Kinderstation 11 des DONAUISAR Klinikums in Deggendorf besucht und dabei die jungen Patienten mit kleinen Geschenken überrascht. Der gebürtige Niederbayer brachte Fanartikel des FC Augsburg mit, die er persönlich an die Kinder überreichte.
Mehr zum Thema
Da leuchten die Augen der kranken Kinder: Das Deggendorfer Christkindl Judith Maierhofer hat die Kinderstation im DONAUISAR Klinikum Deggendorf besucht und kleine, sorgfältig ausgewählte Geschenke verteilt.
Mehr zum Thema
Der Elternbeirat des Kindergartens in Schwanenkirchen hat 250 Euro an die Neonatologie am DONAUISAR Klinikum Deggendorf gespendet. Die Summe ist bei der Martinsfeier gesammelt worden.
Mehr zum Thema
Der Löwe steht für Mut und Kraft. Mit beidem unterstützt er die Patientinnen mit einer Krebserkrankung auf der Station 53. Das Bild, auf dem das stolze Tier zu sehen ist, stammt von Marianne Amann und ist mit vielen weiteren Werken von ihr bei einer Ausstellung im DONAUISAR Klinikum Deggendorf zu sehen.
Mehr zum Thema
Der Amtschef des Bayerischen Gesundheitsministeriums hat das DONAUISAR Klinikum Deggendorf besucht. Dr. Rainer Hutka ist damit der Einladung von Landrat Bernd Sibler gefolgt und hat sich vor Ort ein Bild von den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen gemacht. Im Zentrum des Gesprächs stand die kürzlich verabschiedete Krankenhausreform.
Mehr zum Thema
Mit
dem Gebiet der Frauenheilkunde hat nahezu jede Frau einmal Kontakt, das liegt
neben der Schwangerschaft und Geburt nicht selten auch an Raumforderungen,
medizinisch Tumoren. Die gut und bösartigen Erscheinungsweisen und ihre
Behandlung stellte Prof. Dr. Walther Kuhn bei einem Vortrag in der Reihe
Gesundheit im Dialog in Winzer vor.
Mehr zum Thema
Die Hilfe für unsere Kleinsten und Schwächsten ist uns ein großes Anliegen“, betonten Sonja Frodl und Michaela Sibler bei der Spendenübergabe des Frauenkreises St. Michael an Kraki. Der Förderverein der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unterstützt damit unter anderem Familien in schwierigen Situationen am Deggendorfer Krankenhaus.
Mehr zum Thema
So soll es sein: Max Meier legt als Leiter der Haustechniker den Schalter um und trennt damit das DONAUISAR Klinikum Landau vom öffentlichen Stromnetz. Das Licht im Schaltraum geht kurz aus und einen Augenblick später geht es wieder an.
Mehr zum Thema
Die enge Zusammenarbeit zwischen Palliativmedizin und Onkologie ist unerlässlich, um Krebspatienten eine umfassende und menschliche Versorgung zu bieten. Durch diese Synergie kann eine ganzheitliche Betreuung erreicht werden, die den komplexen Bedürfnissen von Krebspatienten gerecht wird.
Mehr zum Thema
Ein Schicksal, das man niemandem wünscht: Am Donnerstag, 27. Juni 2024, kam der kleine Valentin Ranzinger per Kaiserschnitt zur Welt. Doch schon zwei Tage nach der Geburt zeigte sich, dass etwas nicht stimmte. Am Samstag musste Valentin auf die Früh- und Neugeborenen-Intensivstation verlegt werden. „Die Diagnose hat uns den Boden unter den Füßen weggerissen“, sagen sie und trotzdem sind sie dankbar für die Behandlung.
Mehr zum Thema